Profi minőség megfizethető áron

Tűzijáték és pirotechnikai eszközök a legmagasabb minőségben, teljeskörű felelősségbiztosítással.

Sicherheit beim Feuerwerk geht vor!

Quelle:http://shop.roeder-feuerwerk.de/Sicherheit-107.html

Im Folgenden haben wir für Sie einige nützliche Tipps und Tricks für ein gelungenes und sicheres Feuerwerk zusammengestellt, Sicherheit sollte beim Feuerwerk höchste Priorität haben. Beachten Sie bitte immer die Hinweise auf dem Feuerwerkskörper. Bereits wenn Sie in unserem Feuerwerkskörper Shop Feuerwerk kaufen, starten Sie mit Sicherheit, denn alle Feuerwerksartikel sind BAM-geprüft und zugelassen. Mit Sicherheit geprüftes Feuerwerk.
Sicherheits-Tipps im Umgang mit Feuerwerkskörper, Sicherheit bei Ihrem Feuerwerk:

Lesen und beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung der Feuerwerkskörper, sie ist auf dem Feuerwerkskörper direkt bzw. auf dessen Verpackung aufgedruckt.
Zünden Sie nur Feuerwerkskörper, die von der BAM eine Identnummer erhalten haben, keine ausländischen nicht geprüften Artikel.
Kinder müssen auf die Gefahren von Knallkörpern und Raketen hingewiesen werden.
Entzünden Sie Tischfeuerwerk nur auf nichtbrennbaren Unterlagen (z.B. Teller).
Lassen Sie Wunderkerzen und Jugendfeuerwerk von Ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen. Erkären Sie auch ihnen was Sicherheit beim Feuerwerk bedeutet.
Starten Sie Raketen nur aus einer standsicheren Flasche, in einem Kasten stehend, oder einem Rohr senkrecht nach oben. Nie in der Hand halten und starten lassen. Durch den Feuerstrahl kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Feuerwerkskörper wie Feuerwerksbatterien müssen standfest und sicher auf einem ebenen und festen Untergrund aufgestellt werden, achten Sie darauf, dass der Feuerwerkskörper richtig herum steht und die Effektladung ungehindert nach oben ausgestoßen werden kann.
Feuerwerkskörper sollten grundsätzlich nicht in unmittelbarer Nähe von Gebäuden oder Personen gezündet werden. Ebenfalls sind pyrotechnische Gegenstände nicht in Gebäude, auf oder in brennbaren Stoffen oder auf Menschen zu werfen.
Wahren Sie beim Abbrand eines Feuerwerkes immer den in der Gebrauchsanleitung geforderten Sicherheitsabstand zum Publikum. Wenn kein Abstand angegeben ist, sollte dieser nicht weniger als 20m betragen. Beachten Sie die örtlich erlassenen Abbrennverbote für Feuerwerkskörper z.B. in der Nähe von Reetdachhäusern. (Sicherheitsabstand mindestens 200 Meter).
Halten Sie sämtliche Körperteile wie z.B. Kopf und Hände niemals direkt über die Feuerwerkskörper auch nicht bei vermeintlichen Blindgängern.
Verwenden Sie eine Schutzbrille beim zünden der Feuerwerkskörper.
Versuchen Sie nicht die Feuerwerkskörper in ihrer Bauform zu verändern oder zu zerlegen. Basteln an Feuerwerkskörpern führt unter Umständen zu Fehlfunktionen und kann schwere Verletzungen zur Folge haben und ist darüberhinaus gesetzlich verboten.
Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
Versager sollten auf keinen Fall erneut gezündet werden. Liegenlassen und nach 5 Minuten in einem Wassereimer entsorgen.
Halten Sie Feuerwerkskörper immer von offenem Feuer und Wärmequellen fern.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Feuerwerkskörper richtig handhaben oder noch Fragen offen stehen, dann kontaktieren Sie uns. Das Team von Röder Feuerwerk steht Ihnen dabei gerne beratend zur Verfügung. Denn die Sicherheit muss bei jedem Feuerwerk im Vordergrund stehen.

(alle Angaben ohne Gewähr)
Wir wünschen Ihnen viele wundervolle Feuerwerke ohne Verletzungen und Schäden. Vergessen Sie niemals, dass Feuerwerk zwar Spaß macht, aber die Sicherheit beim Feuerwerk im Vordergrund stehen muss.